Im vergangenen Sommer wurde Nico Williams, der das Athletic Bilbao Trikot trug, aufgrund seiner herausragenden Leistungen im Verein und in der spanischen Nationalmannschaft zum Ziel vieler Topstars. Aufgrund von Ablösesummen und persönlichen Bedingungen entschied sich Nico jedoch schließlich für eine Vertragsverlängerung. Nun, mit der bevorstehenden Sommerpause, rückt seine Zukunft erneut in den Fokus.
Barcelona, ​​Arsenal, Bayern und Manchester United haben großes Interesse an Nico gezeigt, wobei Arsenal einst als starker Konkurrent galt. Arsenal hofft, mit ihm die linke Seite verstärken zu können und gemeinsam mit Saka ein stärkeres Flügelpaar bilden zu können. Britische Medien berichteten jedoch, dass Nico ein Wochengehalt von 280.000 Pfund verlangte, genauso viel wie Havertz, was Arsenal schließlich zum Rückzug veranlasste. Obwohl Nicos Talent unbestritten ist, ließen sein schwankender Gesundheitszustand und seine hohen Gehaltsforderungen Arsenal von einer Verpflichtung absehen. Insbesondere ist noch unklar, ob er sich an die Premier League anpassen kann.
Trotz des Rückzugs von Arsenal bleibt Nicos Transfermarkt sehr aktiv, und Bayern und Barcelona könnten seine neuen Klubs werden. Nicos Offensivtalent ist unbestritten, insbesondere seine Durchbruchs- und Schusskraft, was ihn zu einem der vielversprechendsten Nachwuchsspieler in La Liga macht. Obwohl seine Form in dieser Saison nachgelassen hat und er in 26 Spielen nur 4 Tore und 5 Vorlagen erzielte, wird sein Potenzial von vielen Vereinen weiterhin geschätzt. Das Sommer-Transferfenster hat noch nicht geöffnet, aber Nico Williams' Verbleib wird unter den Fans ein heißes Thema sein. Ob er im Camp Nou landet oder das Günstige Fußballtrikots eines anderen Teams trägt, der Verbleib dieses aufstrebenden spanischen Stars wird zu einem der wichtigsten Transferthemen auf dem Transfermarkt werden.