Das 55-jährige PSG-Team triumphierte in der vergangenen Champions League und ließ das tiefblaue Paris Saint-Germain Fußballtrikots mit dem Ruhm eines Champions-League-Titels erstrahlen. Im Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 erlitt der Champions-League-Sieger jedoch eine schockierende Niederlage gegen den UEFA-Champions-League-Sieger Chelsea. Am Ende wehte das Chelsea Fußballtrikots stolz über die Bühne der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Für PSG war die vergangene Saison vom Triumph des Erreichens des Gipfels und dem Schmerz des Absturzes geprägt.

Vor Beginn der neuen Saison fand der UEFA-Superpokal 2025 statt. Der Champions-League-Sieger der vergangenen Saison, PSG, traf auf Tottenham, den Europa-League-Sieger. Vielleicht in der Hoffnung, Chelseas Comeback zu wiederholen, erzielte Tottenham gleich zu Beginn des Spiels zwei Tore in schneller Folge. Um dem nicht nachzugeben, glich PSG zweimal aus, was zu einem 2:2-Unentschieden führte. Im Elfmeterschießen setzte sich PSG mit 4:3 und einem Gesamtergebnis von 6:5 durch und holte sich damit den prestigeträchtigen UEFA-Superpokal. PSG war das erste französische Team, das den UEFA-Superpokal in der Ligue 1 gewann – ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Liga.

Dieses Spiel zeigte die Unberechenbarkeit des Wettbewerbsfußballs und unterstrich PSGs Widerstandsfähigkeit. Vom anfänglichen 0:2-Rückstand bis zur Aufholjagd im Elfmeterschießen lernte PSG aus der vorherigen Niederlage gegen Chelsea und ging schließlich als Sieger hervor. Im Jahr 2025 hatte PSG das nationale Triple, die Champions League und den UEFA-Superpokal gewonnen und war damit eine wahre Dynastie mit fünf Siegen. Im Dezember wird PSG auch versuchen, den Weltpokal zu gewinnen. Gelingt dies, würde PSG einen neuen Höhepunkt erreichen und einen sechsmaligen Siegesrekord aufstellen.