Im Fußball gibt es keine ewigen Champions. So wie das blaue Manchester City Trikots, Symbol für ballbesitzorientierten Fußball, einst unter Guardiolas Führung in der Champions League, der Premier League und der Klub-Weltmeisterschaft in voller Pracht erstrahlte. Doch als die Gegner die Taktik durchschauten und Schlüsselspieler sich verletzten, konnte selbst ein Schwergewicht wie Manchester City einer titellosen Saison nicht entgehen. Die Vergänglichkeit von Taktiken und die Höhen und Tiefen eines Teams sind für jeden Spitzenklub im modernen Fußball unvermeidlich.

Aktuell durchlebt Barcelona ähnliche Wachstumsschmerzen wie Manchester City. In der vergangenen Saison glänzte das klassische rot-blau gestreifte FC Barcelona Fußballtrikots mit dem Triumph des Triples aus La Liga, Copa del Rey und spanischem Supercup. Das Team überflügelte Real Madrid und Atlético Madrid und zeigte Anzeichen eines Wiederaufstiegs. In dieser Saison musste Barcelona jedoch wiederholt Rückschläge hinnehmen: eine Niederlage gegen Real Madrid in der Liga und drei Gegentreffer gegen Club Brügge in der Champions-League-Gruppenphase. Obwohl sie sich zurückkämpften und den Ausgleich erzielten, wurde ihre Abwehr immer wieder durch Abseitsfallen überlistet, was eine doppelte Krise in der taktischen Umsetzung und der Beweglichkeit offenbarte.

Das Spiel gegen Club Brügge diente als deutliche Warnung – Barcelonas einst so stolze Abseitsfalle ist nun zur Achillesferse geworden. Fünf hochkarätige Chancen resultierten allesamt aus missglückten Abseitsläufen, da drei Verteidiger nicht rechtzeitig reagieren konnten, was die Schwächen des Systems schonungslos aufzeigte. Ein guter Trainer muss die Taktik umgehend anpassen und umstrukturieren, wenn sie nicht mehr funktioniert. Genau wie Manchester City in schwierigen Zeiten nach Veränderungen suchte, müssen die Spieler, die nun das Trikot des FC Barcelona tragen, unter Flicks Führung die Stärke des Systems wiederherstellen. Werden sie angesichts einer Verletzungswelle an den alten Gewohnheiten festhalten oder proaktiv nach Veränderungen suchen? Barcelonas Vitalität liegt nicht woanders, sondern in der Umstrukturierung seiner Taktik und der Rückbesinnung auf seine Kernwerte.