Im März dieses Jahres hob Pogbas 18-monatige Sperre offiziell auf, doch der ehemalige „Goldjunge“ schaffte es immer noch nicht, ein neues Verein Günstige Fußballtrikot zu tragen. Obwohl Gerüchte über Affären mit verschiedenen Vereinen kursierten, machte er nie nennenswerte Fortschritte. Trotz dieser Schwierigkeiten erklärte Pogba auf Social-Media-Plattformen, er habe nie aufgegeben, darauf bestanden, allein zu trainieren und sich immer noch danach gesehnt, aufs grüne Feld zurückzukehren, um seine Träume weiter zu verfolgen.
Pogbas Karriere mangelte es nie an Trikots für Topvereine – das rote Manchester United Trikot und das schwarz-weiß gestreifte Trikot von Juventus Turin gehörten ihm. Doch von Manchester United zu Juventus Turin, seiner Rückkehr zu Manchester United und seiner erneuten Sperre bis hin zu seinem erneuten Wechsel zu Juventus Turin, wo er wegen Dopingvergehen gesperrt wurde, hat Pogba seine goldene Ära Schritt für Schritt ausgeschöpft. Diese Höhen und Tiefen sind größtenteils seinen eigenen Entscheidungen geschuldet. Sein Talent ist unbestritten, doch er hat seine Zukunft immer wieder durch Fehlentscheidungen und Einstellungsprobleme ruiniert.
Drei Hauptprobleme stehen Pogbas Comeback nun auf der Hand: Erstens hat er seit fast 600 Tagen nicht mehr an offiziellen Spielen teilgenommen, und seine Wettkampfform lässt sich kaum garantieren. Zweitens sind sein Gehalt und die Vereinsforderungen zu hoch, was der aktuellen Marktrealität kaum gerecht wird. Und schließlich, und das ist das Wichtigste, hält sein widerspenstiges Rufimage viele Vereine fern. Wenn Pogba seine Karriere neu starten will, muss er kürzer treten und bei einem kleinen Verein neu anfangen. Nur wenn er im echten Spiel wieder zu seiner Form zurückfindet, kann er das Vertrauen der Leute zurückgewinnen. Hat dieser ehemalige Mittelfeld-Superstar noch eine Chance, an die Spitze zurückzukehren?